Lassen Sie sich inspirieren!
Wir senden Ihnen unseren Katalog gratis und unverbindlich per E-Mail
Musterhaus ZimmerMeisterHaus Passivhaus Natzke
Ein Einfamilienhaus mit großzügigen Glaselementen
Großzügige Glaselemente nach Süden, kleine Fenster auf der Nordseite, besonders gute Dämmung: Bei diesem Einfamilienhaus ist der Wärmebedarf so gering, dass der Passivhausstandard erreicht wurde. Eine Pelletheizung im Wohnraum reicht aus, um das ganze Haus zu beheizen.
Die energiesparende Haustechnik wurde in schickes Design verpackt: Pultdach, französische Balkone, abgesetzte Rolladenkästen. Die Wohnräume im Erdgeschoss können offen oder auch abgetrennt konzipiert werden.
Objekttyp: Einfamilienhaus
Wohntyp: Wert
Länge / Breite: ca. 11,20 m / 9,50 m
Geschäftsfeld: Hausbau
Geschäft MF: Passivhaus
Wohn-/Nutzfläche: 150-200 m²
Wohn-/Nutzfläche in m²: 159 m²
Dachform: Satteldach
Fassade: Holz
Energiestandard: Passivhaus
Jahres-Primärenergiebedarf: 25,9 kWh/m²a
Jahres-Heizwärmebedarf: 11,29 kWh/m²a
Musterhaus ZimmerMeisterHaus Wenzel
Ein auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes Traumhaus
Musterhaus ZimmerMeisterHaus Einfamilienhaus Hartmann
Ein geräumiges, helles Traumhaus mit Naturweinkeller
Helle Räume für zwei Personen und zwei Gästezimmer waren die Vorgaben der Bauherren für dieses Haus. Und einen Naturweinkeller wünschte sich das Ehepaar, dessen erwachsene Kinder den elterlichen Haushalt verlassen haben.
Objekttyp: Einfamilienhaus
Wohntyp: Traum
Länge / Breite: ca. 12,70 m / 8,46 m
Wohn-/Nutzfläche: 150-200 m²
Musterhaus ZimmerMeisterHaus Haus Schramberg
Moderne Holzarchitektur mit Dachterrasse
Außenmaße: 13,60 m x 10,50 m
Wohnfläche: EG 99 m², DG 78 m²
Netto-Grundfläche: 260 m²
Bauweise: Holzrahmenbauweise, Sichtbalkendecke
Außenwände: diffusionsoffen, Dämmstoff Holzfaser 160 mm, Schafwolle 60 mm, Holzfassade
Dach: Pult-/Pfettendachstuhl, 200 mm Holzfaser, Dacheindeckung: Tonziegel
Haustechnik
Jahres-Primärenergiebedarf: 31,4 KWh/m²a
Jahresheizwärmebedarf: 54 kWh/m²a
Lüftungsanlage mit Rückgewinnung, zusätzliche Erwärmung über erdgasbetriebene Fußbodenheizung
Sonstiges
Wohnräume mit sichtbaren Holzdecken und Staubsaugeranlage
Verwendet wurden ökologische Baustoffe.
Das Haus SCHRAMBERG ist ein individuell geplantes ZimmerMeisterHaus und ein gutes Beispiel für eine zeitgemäße, "junge" Holzarchitektur.
Dies zeigt sich zum einen an der Farbgebung: Fassade und Dacheindeckung sind in dezenten Grautönen gehalten, frische Akzente in Weiß sorgen aber dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Auch die abwechslungsreiche Fenstergeometrie mit Bullaugen und Schrägen, die Kubatur des Baukörpers und der zeitgemäße Materialmix sorgen für Modernität.
Zu den ungewöhnlichen Ideen, die dieses Haus prägen, gehört die große Dachterrasse auf der Garage: Sie bietet einen komfortablen Freisitz, den ein Pultdach gegen Einblicke schützt. Darunter befindet sich ein praktischer Stauraum.
Das Dachgeschoss sollte erst bei Familienzuwachs ausgebaut werden, das Haus später flexibel als Einfamilien-, Zweigenerationen- oder Zweifamilienhaus zu nutzen sein.